Wir verwenden Dienste (Cookies, Online-Kennungen, Social Media) von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und Ihnen passende Inhalte und Anzeigen darzustellen. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung, hier finden Sie unserImpressum.
8-tägige Flugreise nach Menorca im 4-Sterne Hotel Almirante Farragut inklusive Halbpension, allen Transfers, Stadtführung und Bootsfahrt Mahón, Rundgang Ciutadella und Besuch Volkskundemuseum Sant Lluis.
Heute gewinnen Sie während eines Tagesausfluges einen tollen ersten Eindruck von der Landschaft der Insel. Es geht vorbei an Steilküsten, weißen Stränden, Weideland und Pinienhainen. Ein Highlight ist der Monte Toro, mit 357m der höchste Berg der Insel, welcher einen herrlichen Ausblick über die Insel bietet. Zum Abschluss besuchen Sie den malerischen Ort Fornells mit seiner reizvollen Hafenpromenade und dem berühmten Wehrturm Torre de Fornells.
Sie besuchen Mahón, die Hauptstadt und gleichzeitig den Hafen Menorcas. Bei einer Rundfahrt auf einem Katamaran entdecken Sie den traditionsreichen und größten Naturhafen Europas. Der 5,5 km lange Fjord diente in allen Epochen den seefahrenden Nationen als sichere Basis. An der Hafenpromenade bieten vielzählige Restaurants Gaumenfreuden wie tagesfrischen Fisch und menorquinische Spezialitäten an.
Menorcas zweitgrößte Stadt Ciutadella im Westen der Insel ist Ihr heutiges Ziel. Sie gilt als eine der schönsten Städte Spaniens und die Geschichte Ciutadellas reicht bis in die Zeit der Phönizer zurück. Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihrer gotischen Kathedrale und zauberhaften Innenhöfen. Auch der alte Hafen mit seinen Fischerbooten ist definitiv einen Besuch wert.
Entlang der Küstenstraße besuchen Sie die malerischen Buchten von Binisafua, Binidali und Binibeca. Binibeca zählt zu den römantischsten Dörfern der Insel und die weißen Häuser strahlen in der Sonne. Weiter geht es dann nach Sant Lluis. Hier besuchen Sie das ethnologische Museum in einer alten Weizenmühle mit seiner Sammlung von Werkzeugen und Instrumenten des Alltags. In der ländlichen Umgebung lassen sich immer wieder "parets seques" entdecken. Diese Steinmauern, ganz ohne Mörtel gebaut, fügen sich perfekt in die menorquinische Landschaft ein.